Fabian Soethof

Fabian Soethof

Journalist, Autor, Kolumnist – und Co-Host von „Never Forget: der 90er-Podcast“. Studium in Duisburg und Berlin, Kindheit und Jugend am Niederrhein. War Online-Redaktionsleiter beim MUSIKEXPRESS. Bloggt privat unter NewKidAndTheBlog.de. Buch „Väter können das auch!“ im März 2022 im Kösel-Verlag erschienen, „Back for Good: Warum die Musik der 90er uns nicht loslässt“ im September 2024 bei Reclam. Hi!

Neueste Artikel von Fabian Soethof

Amy Winehouse live und schmunzelnd

Features

Bücher, Filme, Ausstellungen, Zitate: Wir haben alles Wichtige zu Amy Winehouse zusammengetragen.

Foo Fighters, London, 1994

Musik

Sie lieferten eine beispiellose Alternative-Rock-Erfolgsgeschichte, die noch lange nicht auserzählt ist.

Musik

Hymnen, Rock und Entertainment: Zeit für eine kleine Foo-Fighters-Werkschau von genial bis egal.

Wir empfehlen euch Podcasts!

Musik

Ein unvollständiger Überblick über empfehlenswerte deutschsprachige Podcasts zwischen Pop & Politik.

Kurt Cobain darf in unserer Liste natürlich nicht fehlen

News

Welche waren die zehn essentiellen Songs der Grunge-Ära? Erfahrt hier mehr!

Bright Eyes

Musik

Conor Oberst im Gespräch über Erfolg, Zufälle, Taylor Swift und Donald Trump.

Mitglieder:innen einer Schweizer Frauenrechtsgruppe demonstrieren vor einem Rammstein-Konzert, Bern (CH), 17. Juni 2023

Features

Mit „Row Zero“ ist ein Buch über „Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie“ erschienen. Um Rammstein geht es darin nur vordergründig.

Musik

Nach dem Erfolg von Staffel 1: Endlich ist „Never Forget: der 90er-Podcast“ mit Staffel 2 zurück!

Staffel 2 beginnt: Fabian Soethof und Stephan Rehm Rozanes moderieren wieder ihren und unseren 90er-Podcast „Never Forget“

News

Guess who's back: „Never Forget: der 90er-Podcast“ geht endlich in Staffel 2. Hier die Details.

Dolores O'Riordan mit The Cranberries live am 24. August 1995 in Chicago

Musik

In Erinnerung an Dolores O'Riordan holen wir hier Songs von The Cranberries aus den 90ern hervor, die ihr garantiert noch kennt.

Features

Im März kommen Everybody's Darlings Death Cab For Cutie mit ihrem aktuellen Album ASPHALT MEADOWS auf Deutschland-Tour. In den USA feiern sie live das 20. Jubiläum ihres Klassikers TRANSATLANTICISM und gleichzeitig das von The Postal Services bis heute einziger Platte GIVE UP. Unsere ME.Helden-Geschichte aus der Musikexpress-Ausgabe 03/2023.

News

Jetzt, da die Foo Fighters weitermachen, beschäftigt vor allem eine Frage: Wer tritt die Nachfolge von Taylor Hawkins am Schlagzeug an? Hier eine Auswahl möglicher Kandidat*innen – und eine Aussicht, wer davon am wahrscheinlichsten erscheint.

Fabian Soethof

News

Mit Kendrick Lamar, Muff Potter, Odeville und Arcade Fire: Diese 20 Alben hat ME-Redaktionsleiter Fabian Soethof dieses Jahr besonders gerne gehört.

Musik

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint: Sido spricht in neuen Interviews offen über Drogen, Sucht, psychische Probleme und die Trennung von seiner Ex-Frau. Das ist wichtig und an sich richtig. Zeitpunkt, Wortwahl und geschäftlicher Hintergrund hinterlassen aber mindestens ein Geschmäckle. Ein Kommentar.

Film und Serie

Zwischen Fremdscham, Fäkalhumor, Mobbing, Sexismus und, äh, Nächstenliebe: In der zweiten Staffel der kurzweiligen Mockumentary „Die Discounter“ läuft mal wieder alles schief – weil Cast, Regie und Produktion trotz manchmal plumper Gags und zu naher „Stromberg“- und „jerks.“-Referenzen fast alles richtig machen.

News

Achtung, Spoiler: Ryan Murphys neue Mystery-Thriller-Miniserie „The Watcher“ beruht auf einer wahren Begebenheit. Ihre Finalfolge wartet mit Plottwists auf. Hier erklären wir, was das Ende von „The Watcher“ bedeuten könnte und was nicht.

Konzerte

Das Berlin-Konzert von Arcade Fire stand wegen der Vorwürfe gegen Sänger Win Butler unter keinem guten Stern. Spektakulär war zumindest ihre Show trotzdem.

Win Butler mit Arcade Fire live beim Lollapalooza Festival 2017 in Chicago

Film und Serie

Jahre nach Weinstein, Spacey, Louis C.K. & Co. sowie Brand-New-Sänger Jesse Lacey erntet nun auch Arcade Fires Sänger Win Butler schwere Vorwürfe, gegen die er sich teilweise wehrt. Sind Übergriffigkeiten und sexueller Missbrauch deshalb im Indierock angekommen? Nein. Sie waren schon immer da, wo männliche Idioten Macht ausüben. Ein Kommentar.

Die Ärzte, hier live beim Hurricane 2019

News

In Berlin sagte Farin Urlaub: „Nee, Leute. 'Elke' ist fatshaming und misogyn. So was spielen wir nicht mehr, das ist letztes Jahrtausend.“

Musik

Es sollte die größte Party des Planeten werden und ging als traurige Festival-Tage, an denen die Musik starb, in die Pop- und Rockgeschichte ein: In der neuen Netflix-Doku „Trainwreck: Woodstock '99“ wird sich auf die Suche nach den Schuldigen gemacht, die aus „Love, Peace and Harmony“ „Rapes, Vandalism and Riots“ entstehen ließen. Der Dreiteiler ist aber aus mehreren Gründen kaum anzusehen.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für